
Im Illustrierten Wiener Extrablatt vom November 1902 fanden wir einen Artikel über den St. Marxer Friedhof und Herrn Franz Wagner.
Auf den. St. Marxer Friedhofe schlafen in drei Massengräbern die Braven, die im Jahre 1866 an den Folgen der auf den Schlachtfeldern erlittenen Wunden gestorben sind. Die Namen der einzelnen Soldaten der österreichischen und der verbündeten sächsischen Armee, die hier beerdigt worden sind, nennt keine Tafel, sie sind unbekannte und — wie schmerzlich klingt das Wort! — vergessen.
Die Gräber wären eingesunken und ohne Zier, wenn nicht ein braver Wiener, voll von patriotischen Bürgersinnes, sich derselben angenommen hätte. Es ist dies Herr Franz Wagner, der die Gräber mit Kreuzen versah, und alljährlich am Allerseelenrage schmückt der brave Mann diese Hügel mit Lorbeer und duftigen Blumen.
So auch Heuer und wir zeigen in vorstehenden Bildern die Soldatengräber zu St. Marx mit Blüthenschmuck.
Quelle: Anno – Österreichische Nationalbibliothek
Wie immer bei diesen Artikel aus alter Zeit haben wir die Schreibweise und Grammatik von damals beibehalten.