Der Fall Ilona Faber

Am 14. April 1958 wurde der Leichnam der 21-jährigen Mannequinschülerin Ilona Faber hinter dem „Russendenkmal“ am Wiener Schwarzenbergplatz aufgefunden. weiter lesen
in unserer Abteilung historische Verbrechen findet ihr alte Kriminalfälle, Bluttaten und sonstige Geschichten rund um Diebsgesindel.
Am 14. April 1958 wurde der Leichnam der 21-jährigen Mannequinschülerin Ilona Faber hinter dem „Russendenkmal“ am Wiener Schwarzenbergplatz aufgefunden. weiter lesen
Kurioses vom Rochusmarkt aus dem vergangenen Jahrhundert – aus einer Zeit als der Rochusmarkt noch Augustinermarkt hieß. Gefunden in der Arbeiter Zeitung vom 11 Jänner 1932 auf Seite 5. weiter lesen
Das Kleine Blatt vom 1. 6. 1929 von Seite 6. Im eingestürzten Hause. Nach dem Gewitterregen des letzten Mittwoch stürzte, wie bereits berichtet, ein Teil des Hauses Erdbergstraße 42 ein. Auch das nebenan gelegene Haus, Nummer 44, wurde in Mitleidenschaft gezogen. weiter lesen
1916, genau in der Mitte des ersten Weltkrieges hat eine 22 jährige Erdbergerin Wien und die Presse in Atem gehalten. Auch damals schon hatten die Schreiberlinge griffige aber auch grausliche Spitznamen für die Verbrecherin. Würgengel, die gefährlichste Verbrecherin der Kriminalgeschichte, der Schrecken der alten Frauen, die Würgerin von Wien oder… weiter lesen
Unser heutiger Rochusmarkt hieß früher Augustinermarkt. Vor 101 Jahren, gegen Anfang des ersten Weltkrieges, herrschten noch andere Zeiten und Preistreiberei war ein schweres Vergehen. Wegen etwa 50 Cent wurde man damals zu zwei Wochen Arrest und 4.000 Euro Geldstrafe verurteilt – nachlesen könnt Ihr dies in einem Artikel aus der… weiter lesen
Ob 20tes oder 21tes Jahrhundert – am häufigsten passieren Verbrechen immer noch innerhalb der Familie. Hier ein besonders brutaler Fall aus dem Jahr 1913. weiter lesen
Die kriminalistische Klärung dieses Ehedramas war schnell beendet und der Täter in Haft, aber die friedliche Idylle der nachweihnachtlichen Tage des Jahres 1910 in Erdberg waren jäh zu Ende – das Volk wollte den Täter lynchen. weiter lesen
Dem Gemischtwaren Händler Herrn Anton Stepanek, ist aufgefallen, daß schon seit längerer Zeit immer wieder Geldbeträge und diverse Waren über Nacht aus seinem Geschäft verschwinden. weiter lesen
Skandal während der Frohnleichnahmsprozession Der Bäckergeselle Johann Hayn schlug während einer Frohnleichnahms Prozession einem Priester die Monstranz aus der Hand. weiter lesen