Als ein weiteres Service bringen wir Euch auf 1030wien.at Immobilienangebote aus unserem Bezirk. Ohne zu werten werden wir hier alle Angebote die Google zeigt veröffentlichen.
Archiv der Kategorie: — Wirtschaft in 1030
Erdberg und seine Probleme mit der Nahversorgung.

In einem Ihrer Artikel nahm sich unlängst die Bezirkszeitung das Thema „Leerstand der Geschäftslokale“ in unserem Bezirk zur Brust. Unter anderem ging es um die Schlachthausgasse und den Gemeindebau 2-6.
Erdberg und seine Probleme mit der Nahversorgung. weiterlesen
Ist die Landstraßer Hauptstraße „down“ oder „up-and-coming“?
Die Einkaufsmeile der Landstraßer Hauptstraße hat die meisten leerstehenden Geschäfte in ganz Wien. In der Rangliste stehen wir hinter der Favoritenstraße – oder schaut´s ganz anders aus?
Quelle unter anderem „Bezirkszeitung Landstraße“
Ist die Landstraßer Hauptstraße „down“ oder „up-and-coming“? weiterlesen
Die Postzentrale kurz vor der Gleichenfeier

Demnächst soll es so weit sein: in der neuen Postzentrale am Rochusmarkt feiert man die Fertigstellung des Rohbaus mit der traditionellen Gleichenfeier.
Quelle unter anderem „Bezirkszeitung Landstraße“
Neue Zentrale für den ÖAMTC im Erdberg.
Rettet den Würstlstand!
Was bringt unsere Würstlstände um – die Kebab-Konkurrenz? Die Burgerbrater?
Politiker, Gesetzesflut, der Amtsschimmel und die Zahl der Woche.

Die Zahl der Woche in der Bezirkszeitung lautet diesmal 5.227. Genauso viele selbständig Erwerbstätige gibt es laut BZ im Dritten. Und das bei 87.953 Einwohner (Stand 1. Jänner 2015).
Politiker, Gesetzesflut, der Amtsschimmel und die Zahl der Woche. weiterlesen
Der Welttoilettentag und der Dritte.

Henkel CEE betreibt seit 2009 am Standort Wien-Erdberg ein modernes Toiletten-Testcenter. Getestet wird die Produktleistung von WC-Hygiene-Produkten in Bezug auf Reichweite und Schaumverhalten. Im Bild: Sabine Hochkugler, Leiterin Forschung & Entwicklung für Wasch-und Reinigungsmittel Henkel CEE
Als Welttoilettentag wurde der 19. November erstmals 2001 von der Welttoiletten-Organisation ausgerufen. Hintergrund ist das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung und dadurch bedingt verschmutztes Wasser sowie wassergebürtige Krankheiten, was gesundheitliche und sozio-ökonomische Folgen nach sich zieht.
Repaircafe 1030wien – Wegwerfen, „nein danke“ im Dritten.

In der Löwengasse 24 wird ab 24. September 2015 sowohl ein Ort als auch Know-how zum Reparieren geboten, jede Woche donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Hier gibt es verschiedenes Werkzeug und Materialien. Außerdem stehen verschiedene Fachleute zur Verfügung: Elektriker, Elektroniker, Tischler, … Sie helfen kostenlos.
Repaircafe 1030wien – Wegwerfen, „nein danke“ im Dritten. weiterlesen
Neu am Fasanplatz – ein Flohmarkt für den Dritten
Endlich hat sich nun auch im Dritten ein Platz gefunden an dem das Flohmarktleben aufblühen kann, denn seit September 2015 startet der Vereins ARGE Fasanmarkt am Fasanplatz bei der Kreuzung Rennweg, Ungargasse und Fasangasse neu durch.
Neu am Fasanplatz – ein Flohmarkt für den Dritten weiterlesen